Meine Ausbildung zur staatlich anerkannten Logopädin habe ich von 2008-2011 in Ulm absolviert. Im Anschluss war ich in verschiedenen logopädischen Praxen tätig. Seit Januar 2015 arbeite ich als selbstständige Logopädin. 

 

 

 

FORTBILDUNGEN

  • Diagnostik, Therapie und Elternberatung bei mehrsprachigen Kindern (Dr. Lili Wagner)
  • Orofaziale Funktionen im Kontext von hartnäckigen Aussprachestörungen mit und ohne Vorliegen dyspraktischer Komponente (Ulrike Becker- Redding)
  • LoMo- Fütterstörungen (Natascha Prüssner)
  • Würzburger orthografisches Training (WorT): Ein Diagnose- und Förderprogramm für rechtschreibschwache Schüler/innen  (Dr. Petra Küspert)
  • Vom Late-Talker bis zu Wortfindungsstörungen (Dr. Silke Kruse)
  • Spielorientierte Sprachanbahnung bei Kindern mit Autismus (Kristin Snippe)
  • Diagnostik und Therapie von leichten bis schwersten Dysphagien (Schluckstörungen) bei Patienten mit oder ohne Trachealkanüle - Intensivkurs (Yasmin Krischock)
  • Therapie mit kleinen spracherwerbsauffälligen Kindern (Dr. Barbara Zollinger)
  • Die Entdeckung der Sprache: Entwicklung, Auffälligkeiten, frühe Erfassung und Therapie (Dr. Barbara Zollinger)
  • Einführung und Anwendung von Sprachcomputern, Unterstützte Kommunikation (Tobii Communicator und Human Kommunikator)
  • Kon-Lab: Therapie der SES nach Dr. Zvi Penner- ProsodieKompakt (Harriet Dohrs)
  • Therapie der SES nach Dr. Zvi Penner- die Therapie des reduzierten Wortschatzes (Harriet Dohrs)
  • Therapie der SES nach Dr. Zvi Penner- Grammatikerwerbsstörungen (Harriet Dohrs)
  • Urteile und Vorurteile des Kinderarztes zur Logopädie (Dr. med. Gallwitz)
  • SpAT- Sprech Apraxie Therapie bei schwerer Aphasie (Karen Lorenz)
  • 6. Ulmer Kurs für Stimmprothesen mit Übungen am Präparat 
  • Das MODAK- Konzept- Kommunikative Aphasietherapie (Luise Lutz) 
  • Die verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt- Grundkurs                  (Ulrike Becker- Redding)
  • Der Modifikationsansatz in der Therapie mit stotternden Vorschulkindern (Claudia Walther)

 

 

 

GEHALTENE VORTRÄGE

  • "Die Notwendigkeit von Logopädie nach einem Schlaganfall" (Selbsthilfegruppe für Schlaganfallbetroffene in Biberach)